Hintergrund: Am 1. Januar 2020 ist das Forschungszulagengesetz (FZulG) in Kraft getreten. Es sieht die Einführung einer steuerlichen Zulage vor, die unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation bei allen Unternehmen gleichermaßen wirken soll. […]
BMF veröffentlicht Erlass zur ...
Langfristige Zusammenarbeit: W...
Nachhaltigkeit bei der CASIS S...
Steuerliche Behandlung von Erstausbildungskosten
Hintergrund: Im Einkommensteuergesetz ist geregelt, dass Aufwendungen für eine Erstausbildung (erste Berufsausbildung oder Erststudium) keine Werbungskosten darstellen, sofern diese Erstausbildung nicht im Rahmen eines […]
Weiterlesen… from Steuerliche Behandlung von Erstausbildungskosten
Crowdworker: Angestellt oder selbständig? Das Urteil des Landesarbeitsgerichts
Hintergrund: Unabhängig von Ort und Arbeitgeber bietet das Crowdworking eine neue Form der Tätigkeit, die aus der Digitalisierung der Arbeitswelt entstanden ist. Inwieweit es arbeitsrechtlich der Selbstständigkeit oder einem […]
Weiterlesen… from Crowdworker: Angestellt oder selbständig? Das Urteil des Landesarbeitsgerichts
Umsatzsteuer: Absenkung des Steuersatzes für Personenbeförderung im Schienenbahnfernverkehr
Seit dem 1. Januar 2020 gilt für Tickets von Schienenbahnverkehrsunternehmen der vergünstigte Umsatzsteuersatz: Statt 19 Prozent sind jetzt nur noch 7 Prozent fällig. Diese Änderung resultiert aus dem Gesetz zur Umsetzung des […]
Jahressteuergesetz 2019
Hintergrund: Am 31. Juli 2019 hat die Bundesregierung den Entwurf des „Jahressteuergesetzes 2019“ beschlossen. Der Bundesrat hat darauf am 20. September 2019 reagiert und weitergehende Änderungen […]