Das IDW hat im April 2023 den IDW Prüfungsstandard: Prüfung von KI-Systemen (IDW PS 861) für Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfungen entwickelt. […]
WP StB Nils Peters wechselt zu...
Künstliche Intelligenz bei der...
Neufassung des Prüfungsstandar...
Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigte mit dem Urteil vom 14. Februar 2023, dass die Anschaffung und Veräußerung von Kryptowährungen innerhalb eines Jahres als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterliegen. […]
Weiterlesen … from Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Bundesrat verweigert Zustimmung
Der Bundesrat hat am 10. Februar 2023 seine Zustimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz (im Folgenden „HinSchG“) verweigert. Das HinSchG dient der Umsetzung der Anforderungen aus der EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937) in deutsches Recht. […]
Weiterlesen … from Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Bundesrat verweigert Zustimmung
Bankenwelt im (Klima)Wandel – Wie verändern sich die Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat (auch) in mittelständischen Kreditinstituten?
Die Auswirkungen der Klimaveränderung sind seit mehr als 50 Jahren Gegenstand naturwissenschaftlicher und ökonomischer Diskussionen. In verschiedenen Regionen der Welt – auch in Deutschland – haben sich in den letzten Jahren vermehrt verheerende Naturkatastrophen ereignet mit der Folge massiver wirtschaftlicher Schäden. […]
Prüfung von Künstlicher Intelligenz
Eine Vielzahl von Unternehmen nutzt Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) für leichte Routineaufgaben, um Mitarbeiter für komplexere Aufgaben freistellen zu können. KIs sind dazu in der Lage, die Verarbeitung von Mustern bestimmter Aufgaben zu erlernen und das künstliche Wissen auf neue Aufgaben anzuwenden. […]