Das Rundschreiben (10/2024) der BaFin vom 3. Dezember 2024 behandelt die Identifikation und Regulierung von Hochrisikostaaten, die Mängel im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Solche Defizite gefährden das internationale Finanzsystem und dessen Stabilität. […]
Geldwäschegesetz: BaFin aktualisiert Auslegungs- und Anwendungshinweise
Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist eine zentrale Herausforderung für den Finanzmarkt. Die BaFin hat am 29. November ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (GwG) (AuA) umfassend aktualisiert, um den gesetzlichen Anforderungen und neuen Entwicklungen gerecht zu werden. […]
Weiterlesen … from Geldwäschegesetz: BaFin aktualisiert Auslegungs- und Anwendungshinweise
AMLA – neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Die Verordnung (EU) 2024/1620 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. Mai 2024 zielt darauf ab, eine neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLA) zu errichten. […]
Weiterlesen … from AMLA – neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
FATF-Leitfaden: zur Transparenz in Bezug auf Trusts und ähnliche Rechtsvereinbarungen
Der im März 2024 von der Financial Action Task Force (FATF) veröffentlichte Leitfaden „Guidance for a Risk-Based Approach Beneficial Ownership and Transparency of Legal Arrangements“ gibt umfassende Empfehlungen, […]
EU-Paket zur Geldwäschebekämpfung: aktueller Stand und nächste Schritte
Einigung über strengere Geldwäschevorschriften Die Kommission hatte am 20. Juli 2021 ihr Paket mit Gesetzgebungsvorschlägen zur Stärkung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorgelegt […]
Weiterlesen … from EU-Paket zur Geldwäschebekämpfung: aktueller Stand und nächste Schritte