Künstliche Intelligenz bei der CASIS Wirtschaftsprüfung
Oder: Genau das, was die Revision braucht

Symboldbild: die Grafok zeigt einen Schnitt durch einen menschlichen Kopf mit blau eingezeichnetem Gehirn sowie Lichtpunkte, die Verbindungen neuronaler Netze symbolisieren. Der dunkle Hintergrund zeigt Schaltkreise.

Die CASIS Wirtschaftsprüfung nutzt eine eigens entwickelte KI-Lösung (CASIS KI), um Prüfungsprozesse effizienter zu gestalten. Im Fokus steht die Analyse von Mandantendokumenten in Verbindung mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben – mit spürbarem Mehrwert für die Interne Revision.

Positive Resonanz aus der Praxis

In Präsentationen für den Mandanten- und Kontaktkreis der CASIS Wirtschaftsprüfung wird der Mehrwert der CASIS KI für die Interne Revision positiv bestätigt. Nach einer Auswertung von KI-Ergebnissen zu beispielhaften Fragestellungen brachte z. B. Jörn Reinecker, Leiter der Internen Revision von der Kieler Volksbank eG, seine Begeisterung zum Ausdruck:

  • „Davon können wir nur profitieren“,
  • „Massive Erleichterung, immense Zeitersparnis“,
  • „Genau das, was wir als Interne Revision brauchen“.

Effizienzgewinn in der Prüfung durch gezielten KI-Einsatz

Mit der CASIS KI hat die CASIS Wirtschaftsprüfung ein Werkzeug geschaffen, das auf einem Großen Sprachmodell von OpenAI basiert (GPT) und zielgerichtet zur Unterstützung interner Prüfungsprozesse eingesetzt wird. Ziel ist es, Routineaufgaben wie das manuelle Durcharbeiten zahl- sowie umfangreicher Dokumente zu automatisieren – insbesondere bei Prüfungen mit ebenso umfangreichen Prüfchecklisten.

Technischer Aufbau und Datenschutz

Die CASIS KI wurde gemeinsam mit einem spezialisierten IT-Dienstleister auf Basis des Azure OpenAI Service realisiert. Sie läuft vollständig in der EU-basierten Azure-Cloud – DSGVO-konform und getrennt von öffentlichen KI-Diensten. Mandantendokumente werden über ein sicheres Frontend hochgeladen, verbleiben in einer definierten Datenquelle und werden nach Abschluss der Verarbeitung automatisch gelöscht.

Integration in bestehende Revisionsprozesse

Die von der CASIS KI bereitgestellten Ergebnisse können über Exportfunktionen flexibel weiterverwendet werden – z. B. in Revisionssoftwares. Bei bestimmten Softwareprodukten ist sogar eine direkte Integration über sogenannte eChecklisten möglich.

Semantische Analyse mit Quellennachweis

Technische Basis der CASIS KI ist eine semantische Suche: Die Prüfungsfragen (in Form ganzer Prüfchecklisten) und Mandantenunterlagen werden strukturiert eingelesen und relevante Textstellen identifiziert; auf dieser Basis wird eine Antwort erzeugt – stets mit Quellen- und Seitenangaben.

Verantwortung bleibt beim Menschen

Trotz dieser effizienten Unterstützung durch die CASIS KI verbleibt die finale Verantwortung bei den Prüfenden – ein klares Versprechen der CASIS Wirtschaftsprüfung gegenüber ihren Mandanten. Die von der KI generierten Antworten werden plausibilisiert, bewertet und dokumentiert. Denn das Kontext- und Fachwissen sowie das entsprechende Urteilsvermögen menschlicher Prüferinnen und Prüfer sind unerlässlich, insbesondere bei Ermessensfragen. Die CASIS KI dient ausschließlich als Unterstützung – nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung.

Nachweisbare Qualität und messbarer Nutzen

In der Auswertung zeigt sich ein hoher Nutzen der CASIS KI, insbesondere im Bereich der Aufbauprüfung und speziellen Fällen von Einzelfallprüfungen. Beispielhafte Plausibilitätsraten liegen bei über 80 bis zu 90 Prozent – jeweils in Abhängigkeit von Mandanten, Prüffeld und Beschaffenheit der zugrundeliegenden Dokumente.

Besonders effizient: Die Prüfungsteams können mit von der CASIS KI vorausgefüllten Checklisten in den eigentlichen Prüfprozess starten.

Rechtliche Einordnung gemäß AI Act

Bei der CASIS KI handelt es sich nach dem AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) um ein „KI-System mit allgemeinem Verwendungszweck“, das nicht unter die verbotenen Praktiken oder als hochriskant eingestuften KI-Systeme fällt. Für ein solches KI-System sieht der AI Act keine spezifischen regulatorischen Anforderungen vor.

Hinweise zur Funktionsweise und zum KI-Einsatz sind integraler Bestandteil der Verträge mit der CASIS Wirtschaftsprüfung – für maximale Transparenz im Umgang mit der neuen Technologie.

Veröffentlicht in AllgemeinVerschlagwortet mit , , , ,