ESMA-Prüfungsschwerpunkte 2025: Wichtige Themen für IFRS-Abschlüsse

Kassenzettel prüfen - ESMA Prüfungsschwerpunkte

Veröffentlichung der Prüfungsschwerpunkte durch die ESMA

| Am 24. Oktober 2024 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) die Schwerpunkte für die Prüfungssaison 2025 bekannt gegeben. Diese sind für kapitalmarktorientierte Unternehmen bei der Erstellung und Prüfung der IFRS-Abschlüsse für das Geschäftsjahr 2024 von besonderer Bedeutung. Die International Financial Reporting Standards (kurz IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben werden.

Fokus auf IFRS-Abschlüsse

Die ESMA legt besonderen Wert auf folgende Themen im Bereich der IFRS-Abschlüsse:

  • Liquiditätsbetrachtungen: Einschließlich Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen, Covenants und spezifische Aspekte der Kapitalflussrechnung
  • Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden: Prüfung von Ermessensentscheidungen und wesentlichen Schätzungen, insbesondere im Zusammenhang mit Kontrolle, gemeinschaftlicher Kontrolle oder maßgeblichem Einfluss sowie der Erfassung von Umsatzerlösen aus Kundenverträgen

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelpunkt

Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden folgende Aspekte priorisiert:

  • Wesentlichkeitsbeurteilung bei der Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Struktur und Umfang des Nachhaltigkeitsberichts
  • Angaben gemäß Artikel 8 der EU-Taxonomie-Verordnung

Überprüfung des Europäischen Einheitlichen Elektronischen Formats (ESEF)

Die ESMA konzentriert sich zudem auf wiederholt auftretende Fehler bei der Auszeichnung der Bilanz im Europäischen Einheitlichen Elektronischen Format (ESEF). Unternehmen sind angehalten, diese Fehlerquellen zu vermeiden und eine korrekte Umsetzung sicherzustellen.

Allgemeine Anmerkungen zur Berichterstattung

Zusätzlich enthält die ESMA-Erklärung allgemeine Hinweise zu Themen, die für Emittenten von besonderer Relevanz sind:

  • Zusammenhang zwischen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Relevanz für spezifische Branchen und Tätigkeitsbereiche
  • neue regulatorische Berichtspflichten

Obwohl diese Themen nicht explizit als Durchsetzungsprioritäten für die 2024er Abschlüsse definiert sind, sollten Unternehmen diesen Aspekten besondere Beachtung schenken.

Weitere Details zu den Prüfungsschwerpunkten 2025 können in der offiziellen ESMA-Erklärung eingesehen werden: ESMA-Prüfungsschwerpunkte 2025.

Veröffentlicht in Allgemein, WirtschaftsprüfungVerschlagwortet mit , , ,